1. Bundesliga – Wer steigt ab?

Quelle: imago-images.de

Am 18. August beginnt die Bundesliga-Saison 2023/24. Während es an der Spitze in den vergangenen Jahren, mit Ausnahme der letzten Spielzeit, nicht besonders spannend zuging, sieht das im Tabellenkeller ganz anders aus.
Der Abstiegskampf verspricht Jahr für Jahr enorme Spannung – und das bis zum letzten Spieltag. Sportwetten auf den Bundesliga Absteiger gehören hier ebenso dazu wie die auf den Meister. Bei interwetten findet ihr zahlreiche Wettmärkte mit Quoten für den Absteiger der Bundesliga. Wir stellen die Wetten auf den Bundesliga Absteiger genauer vor – inklusive Favoriten bei den Bundesliga Absteiger Wettquoten.

Wetten auf Bundesliga Absteiger – wer steigt ab?

In der 1. Deutschen Bundesliga gehen 18 Vereine an den Start. Die letzten beiden Mannschaften nach 34 Spieltagen steigen direkt ab. Platz 16 spielt gegen den Dritten der 2. Bundesliga in der Relegation um den Auf- bzw. Abstieg.
In der vergangenen Saison landete der VfB Stuttgart auf Platz 16 und musste dementsprechend gegen den Hamburger SV, der in der 2. Liga Rang 3 belegte, ran. Mit einem 3:0-Sieg im Hinspiel und einem 3:1 im Rückspiel sorgte der VfB für klare Verhältnisse und bleibt auch in der kommenden Saison erstklassig.

Bundesliga Abstieg Quoten – Wie stehen die Chancen in der Relegation

Seit der Wiedereinführung der Relegation im Jahr 2009 haben es nur drei Zweitligisten geschafft, den Aufstieg in den Entscheidungsspielen klarzumachen. Dementsprechend geht der Erstligist bei den Bundesliga Absteiger Wetten in der Regel als Favorit in die Relegation. Das gilt auch für den Bundesliga Absteiger Tipp in diesem Jahr.
Lediglich der 1. FC Nürnberg im Jahr 2009, Fortuna Düsseldorf 2012 und Union Berlin im Jahr 2019 haben den Aufstieg über die Relegation geschafft. In allen anderen Fällen hat der Bundesligist die Klasse gehalten.

Überblick Relegation seit 2009

Jahr

1. Liga

2. Liga

2009

Energie Cottbus

1. FC Nürnberg

2010

1. FC Nürnberg

FC Augsburg

2011

Borussia Mönchengladbach

VfL Bochum

2012

Hertha BSC

Fortuna Düsseldorf

2013

TSG Hoffenheim

1. FC Kaiserslautern

2014

Hamburger SV

Greuther Fürth

2015

Hamburger SV

Karlsruher SC

2016

Eintracht Frankfurt

1. FC Nürnberg

2017

VfL Wolfsburg

Eintracht Braunschweig

2018

VfL Wolfsburg

Holstein Kiel

2019

VfB Stuttgart

Union Berlin

2020

Werder Bremen

1. FC Heidenheim

2021

1. FC Köln

Holstein Kiel

2022

Hertha BSC

Hamburger SV

2023

VfB Stuttgart

Hamburger S

Sportwetten auf den Absteiger der Bundesliga 2023/24 – Wer steigt ab?

Wenig überraschend gelten die Aufsteiger vor einer Saison als „Favoriten“ bei den Bundesliga Absteiger Quoten. In der Saison 2023/24 trifft dies auf die beiden Neulinge Darmstadt 98 und FC Heidenheim zu. Mit dem FC Schalke ist auch in der vergangenen Saison ein Aufsteiger direkt wieder abgestiegen.

Heidenheim als Abstiegskandidat Nummer 1?

Mit einer starken Saison hat der 1. FC Heidenheim in der vergangenen Saison den ersten Bundesligaaufstieg der Geschichte klargemacht. Am letzten Spiel kletterten sie sogar noch auf den 1. Rang. In der neuen Saison gelten sie als Newcomer bei den Bundesliga Abstieg Quoten trotzdem als Kandidat Nummer 1 auf den Abstieg. Der Gesamtmarktwert von knapp 29 Millionen entspricht bei den Bayern dem Durchschnittsmarktwertes eines Spielers.

Darmstadt mit Außenseiterchancen?

Auch der SV Darmstadt hat eine starke Saison in der 2. Liga gespielt. Im Oberhaus hingegen sind sie einer der Topfavoriten auf bei den Bundesliga Abstieg Wetten. Mit dem niedrigsten Etat der Liga ist dies auch keine echte Überraschung. Im Vergleich zu Heidenheim können die Darmstädter immerhin auf zwei Jahre Bundesliga-Erfahrung in den letzten Jahren setzten. Bereits in der Saison 2015/16 und 2016/17 spielten die Darmstädter erstklassig. Bei den Wetten auf Bundesliga Absteiger sollte man sie dieses Jahr trotzdem wieder auf dem Zettel haben.

Schafft Stuttgart den Turnaround?

Eigentlich ist der VfB Stuttgart ein echter Traditionsverein mit großem Potenzial. Seit einigen befindet sich der Verein allerdings in schwierigen Gewässern. Zwar gelang nach den beiden Abstiegen 2016 und 2019 jeweils der direkte Wiederaufstieg, wirklich etablieren konnten sich die Schwaben seitdem in der Bundesliga noch nicht wieder. Die vergangenen beiden Spielzeiten beendeten sie auf den Plätzen 15 und 16. Bei den Bundesliga Absteiger Wetten tauchen sie auch für die Saison 2023/24 wieder weit oben auf.

Wie schlägt sich Bochum in Jahr drei?

Der VfL Bochum geht 2023/24 in seine dritte Bundesliga-Saison seit dem letzten Aufstieg. Dabei kämpften sie zwar in beiden Spielzeiten in weiten Teilen gegen den Abstieg, doch mit Platz 13 und 14 waren sie von der Relegation in beiden Fällen ein gutes Stück entfernt. Aufgrund der vergleichsweise bescheidenen Mittel muss der VfL auch in der kommenden Saison wieder zu den Favoriten bei den Bundesliga Abstieg Wetten gezählt werden. Fest steht, immerhin das kleine Ruhr-Derby ist dank VfL Bochum auch für die kommende Saison gesichert.

Tipps für Bundesliga Abstieg Wetten

Wenn ihr auf der Suche nach den passenden Kandidaten für Bundesliga Abstieg Wetten seid, gibt es bestimmte Parameter, die Hinweise bieten könnten.
Das gilt einerseits für den Etat bzw. den Gesamtmarktwert der Mannschaft. In der Regel lässt sich sagen, je niedriger der Wert, desto geringer die Chancen auf den Klassenerhalt. Es gibt zwar immer wieder Ausnahmen, bei denen sich ein Verein trotz geringer Mittel in der Bundesliga hält, Union Berlin lässt grüßen, doch auch in der Bundesliga gilt letztlich „Geld schießt Tore“.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist natürlich die Leistung in der Vorsaison bzw. der Trend der letzten Jahre. Beim HSV beispielsweise zeichnete sich über mehrere Jahre ab, dass es letztlich irgendwann in die 2. Liga gehen wird. Und auch der VfB Stuttgart hat in den letzten Jahren nicht den besten Eindruck hinterlassen.
Dann gibt es auch noch die klassischen Fahrtstuhlmannschaften. Als solche werden jene Teams bezeichnet, die in der 2. Liga regelmäßig zu den besten Teams zählen, es aber nicht schaffen, sich in der Bundesliga festzusetzen. Das gilt unter anderem für den 1. FC Nürnberg oder Arminia Bielefeld. Beide Clubs sind in ihrer Geschichte bereits achtmal auf- bzw. abgestiegen. Auch Hertha BSC Berlin hat sich mit drei Abstiegen in den letzten 11 Jahren zu einer Fahrstuhlmannschaft entwickelt.
Wer in der Bundesliga den Nervenkitzel sucht, ist mit Bundesliga Abstieg Wetten gut beraten. Jetzt bei interwetten auf den Bundesliga Absteiger 2023/24 wetten!
Natürlich kannst du bei interwetten weitere tolle Wettangebote entdecken – so beispielsweise auf den Meister der Bundesliga oder den Torschützenkönig der aktuellen Bundesliga Saison. Entdecke unsere spannenden Sportwetten und vieles mehr!

banner