Mit Interwetten auf den Bundesliga Torschützenkönig wetten

Quelle: imago-images.de

Zu Sportwetten gehören Langzeitwetten ebenso dazu wie klassische Match- oder Livewetten. Neben der Frage „Wer wird deutscher Meister“, ist natürlich auch das Rennen um die Torjägerkanone von großer Bedeutung. Deshalb gehören Wetten auf den Torschützenkönig der Fußball Bundesliga bei Interwetten schon vor der Saison dazu! Wir stellen die aussichtsreichsten Kandidaten vor und zeigen euch, wer in der Saison 2023/24 mit den besten Torschützenkönig Bundesliga Quoten ins Rennen geht.

Bundesliga Torschützenkönig Wetten 2023/24: Ein offenes Rennen?

Es ist das Jahr zwei nach der „Lewandowski-Ära“. Zwischen 2018 und 2022 gewann Robert Lewandowski gleich fünfmal in Folge die Torjägerkanone in der Bundesliga. Unvergessen sind seine 41 Tore aus der Saison 2020/21. Damit knackte er auch den legendären 40-Tore-Rekord von Gerd Müller.
Da der Pole seit dem Sommer 2022 für den FC Barcelona auf Torejagd geht, war klar, dass in der Saison 2022/23 wieder einmal ein anderer Name ganz oben stehen wird. Am Ende teilten sich Niclas Füllkrug von Werder Bremen und Christopher Nkunku von RB Leipzig die Torjägerkanone. Allerdings hätten die 16 Tore in der Ära Lewandowski definitiv nicht gereicht.
Dafür scheint das Rennen um den Torschützenkönig der Bundesliga-Wetten in der Saison 2023/24 so offen, wie schon lange nicht mehr.

Bundesliga Torschützenkönig Quoten und Favoriten

Das Transferfenster ist noch bis Ende August bzw. Anfang September geöffnet, was bedeutet, dass in Sachen Zu- und Abgängen noch einiges passieren kann. Das betrifft vor allem die Spieler, die sich in der letzten Saison besonders torfreudig präsentiert haben.
RB Leipzig hat mit Nkunku und Szoboszlai bereits zwei wichtige Offensivakteure der vergangenen Saison verloren. Beide hätten sicher auch in der Saison 2023/24 gute Chancen bei den Bundesliga Torschützenkönig Wetten gehabt.

Niclas Füllkrug, Werder Bremen

Für Niclas Füllkrug persönlich war die Saison 2022/23 ein voller Erfolg. Mit 16 Toren sicherte sich zusammen mit Nkunku Platz 1 in der Torschützenliste der Bundesliga. Als bester deutscher Stürmer durfte er zudem mit zur WM, wo er als einer der wenigen DFB-Kicker Pluspunkte sammeln konnte. In der Bundesliga hatte mit seinen 16 Treffern außerdem entscheidenden Anteil am Klassenerhalt von Werder. Ob er allerdings auch in der kommenden Saison für die Hanseaten auf Torejagd geht, steht noch in den Sternen. Seine Leistungen in der abgelaufenen Saison haben nämlich nationale und internationale Clubs aufmerksam werden lassen.

Randal Kolo Muani, Eintracht Frankfurt

Gleiches gilt auch für Randal Kolo Muani. Der Franzose ist in seiner ersten Saison für Eintracht Frankfurt direkt eingeschlagen. Denn neben seinen 15 Treffern hat er auch noch starke 14 Tore vorbereitet. Seine Leistungen in der Hinrunde haben ihm ebenfalls einen Platz bei der WM in Katar gesichert. Klar, dass er durch seine Auftritte, ob national oder international, das Interesse der europäischen Schwergewichte auf sich gezogen hat. Da die Verantwortlichen bei der Eintracht allerdings eine Schmerzgrenze von 100 Millionen Euro aufgerufen haben, ist es gut möglich, dass Kolo Muani auch in der kommenden Saison wieder in der Bundesliga auf Torejagd geht. Dann dürfte er auf jeden Fall ein aussichtsreicher Kandidat bei den Quoten für den Bundesliga Torschützenkönig sein.

Sebastien Haller, Borussia Dortmund

Die vergangene Saison begann für Sebastien Haller mit einem Schicksalsschlag. Doch zur Rückrunde kämpfte sich der Neuzugang von Borussia Dortmund zurück und steuerte wichtige Treffer zum spannenden Saisonfinale bei. Allein in den letzten vier Saisonspielen hatte er mit acht Torbeteiligungen großen Anteil am spannendsten Meisterkampf der letzten Jahre. Mit einer kompletten Sommervorbereitung im Rücken ist der Stoßstürmer der Borussia definitiv mit guten Wettquoten für den Bundesliga Torschützenkönig am Start.

Serge Gnabry, Bayern München

Seit dem Abgang von Robert Lewandowski sind die Bayern auf der Suche nach dem passenden Stürmer. In der vergangenen Saison waren es entweder Eric Maxim Choupo-Moting, Sadio Mané oder Serge Gnabry, die die Rolle an vorderster Front ausfüllen mussten. Mit 14 Saisontoren war Gnabry noch der erfolgreichste Torschütze bei den Bayern. Nun ist es kein Geheimnis, dass die Bayern weiter auf der Suche nach der ganz großen Lösung sind. Sollte tatsächlich ein Harry Kane den Weg nach München finden, dürfte der Brite direkt einer der Topfavoriten bei den Bundesliga Torschützenkönig Quoten sein. Ansonsten ist auch Serge Gnabry sicher für einige Tore gut.

Benjamin Sesko, RB Leipzig

RB Leipzig hat mit Christophe Nkunku und Dominik Szoboszlai zwei hochkarätige Offensivakteure verloren. Doch mit Benjamin Sesko wurde bereits ein talentierter Nachfolger für den Sturm verpflichtet. Der Slowene kommt von Red Bull Salzburg, wo er in der vergangenen Saison mit 16 Toren in 30 Spielen seinen Durchbruch feierte. Als Mittelstürmer wird er garantiert auch hierzulande auf seine Treffer kommen, weshalb man ihn bei den Bundesliga Torschützen Wetten auf jeden Fall im Auge behalten sollte.
Am 18. August beginnt die Bundesliga Saison 2023/24. Zum Auftakt stehen sich Werder Bremen und Titelverteidiger Bayern München gegenüber. Hier werden sicher auch die ersten Tore fallen. Mit den Bundesliga Torschützenkönig Wetten seid ihr auf jeden Fall gewappnet!

banner