Quoten EM Halbfinale - Wer erreicht das EM 2021 Finale?

Quoten EM Halbfinale - Wer erreicht das EM 2021 Finale?

Pünktlich zu den Spielen der letzten Vier konntest du diverse EM Halbfinale Quoten ausnutzen. Die einfachste Variante war der Wettmarkt „Top 4". Hier konntest du einfach auf ein Team wetten, das du stark genug einschätzt, um die Vorschlussrunde zu erreichen. Sämtliche Teams standen zur Auswahl, sodass es ganz einfach war, die Elf deiner Wahl zu finden.

Eine Alternative war es, die Märkte zur Team-Performance zu suchen. Diese gab es ebenfalls zu jeder Mannschaft. Wähltest du etwa Spanien aus, so konntest du eine Wette darauf abschließen, wie weit die Mannschaft kommen wird. Allerdings musstest du hier entscheiden, ob Spanien im Halbfinale ausscheidet oder doch das Finale erreicht bzw. letzteres gewinnt.

Wenn du darüber hinaus gedacht hast, dass Deutschland das Halbfinale oder mehr erreicht, während zum Beispiel England vorher scheitert, dann konntest du ebenfalls eine Head-to-Head-Wette auf die Teamleistung zwei verschiedener Auswahlmannschaften abschließen. Wir sind uns sicher, dass du bei Interwetten die besten Quoten zum EM Halbfinale 2021 gefunden hast!

Wann ist das EM Halbfinale?

Die EM Halbfinals fanden am 6. und 7. Juli 2021 statt. Bis zum Finale haben die erfolgreichen Teams also nur vier Tage Zeit zur Vorbereitung. Beide Partien begannen jeweils um 21 Uhr MESZ. Im Londoner Wembley-Stadion war es dann 20 Uhr Ortszeit.

Bis zu 90.000 Fans durften auf den Rängen Platz nehmen.

Um in den EM Halbfinale Wetten aufzutauchen, war für alle Mannschaften ein langer Weg vonnöten. Die Gruppenphase musste auf den ersten beiden Plätzen abgeschlossen werden, um garantiert die K.o.-Runde der EM 2021 zu erreichen. Dann ging es durch Achtelfinale und Viertelfinale, ehe die letzten vier Teams verblieben sind. Für das Halbfinale 2021 konnten sich Italien und Spanien qualifizieren, die am 06.07 gegeneinander antraten. Am darauffolgenden Tag trafen die Mannschaften England und Dänemark aufeinander.

Quoten EM Halbfinale: Wer erreicht die Vorschlussrunde?

In den EM Halbfinale Wettquoten waren somit England, Dänemark, Italien und Spanien vertreten. Dabei durften nur die Three Lions als einzige Mannschaft bei der EM 2021 Heimspiele genießen. Dänemark und Spanien trugen ihre Spiele weit entfernt von der Heimat aus.

Große Stärken wiesen dennoch alle vier Mannschaften auf. Dazu kommen die Engländer, die darauf hoffen, in den EM Halbfinale Wettquoten vorne mit dabei zu sein - auch dank Harry Kane, der seinerseits Favorit auf den Titel des Torschützenkönigs ist.

Gibt es eine Überraschung in den Wetten zum EM Halbfinale?

So weit, so gut mit den Favoriten. Doch immer wieder gab es im Halbfinale zuletzt auch große Überraschungen. 2016 etwa war auf einmal Wales in der Vorschlussrunde dabei. Wales war wieder dabei, doch die geringsten Quoten auf eine Top 4 Platzierung hatten bei der EM 2021 andere. Zu nennen ist etwa Ungarn, die in der Deutschland-Gruppe großer Außenseiter waren.

Dazu kamen zwei Debütanten, die sich erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren konnten. Sowohl Nordmazedonien als auch Finnland waren ganz hinten in den Online Sportwetten zum EM Halbfinale gelistet. Einen vielversprechenden Kader hatte derweil die Ukraine beisammen. Unter Spielerlegende Andriy Shevchenko als Trainer gelang die Qualifikation ohne jegliche Probleme und ungeschlagen. Leider reichte die Leistung der Mannschaften jedoch nicht für einen Einzug ins Halbfinale.

Die Ergebnisse des EM Halbfinales

Im ersten Halbfinale wirkten die Spanier stärker als Italien und hatten viel Ballbesitz. Dennoch fielen in der ersten Halbzeit keine Tore. Nach der Pause mussten beide Mannschaften mehr Risikobereitschaft zeigen, die sich für die Italiener in Form des 1:0 Führungstreffers auszahlte. In der 80igsten Spielminute brachte Alvaro Morata die spanische Mannschaft zurück ins Geschäft, sodass nach 90 Minuten noch kein Sieger gefunden war. Nach einer ereignislosen Verlängerung zogen die Spanier im Elfmeterschießen den Kürzeren und Italien qualifizierte sich mit einem 4:2 n.E. für das EM Finale 2021.

Im zweiten Spiel ging der Underdog Dänemark nach einem schönen Freistoß von Damsgaard relativ früh in Führung. Dieser wurde durch das englische Team von Trainer Southgate jedoch schnell wieder egalisiert. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite rutschte Dänemarks Kapitän Kjaer in den Ball und beförderte die Kugel ins eigene Tor. Im Anschluss war es vor allem der dänische Keeper Kasper Schmeichel, der sein Team durch herausragende Paraden im Spiel hielt, sodass auch dieses Halbfinale in die Verlängerung ging. Hier bekamen die Three Lions einen sehr schmeichelhaften Strafstoß zugesprochen, der im Nachgang für viele Diskussionen sorgte. Auch wenn Harry Kane beim Elfmeter an Schmeichel scheiterte, war der dänische Schlussmann beim Nachschuss machtlos. Den Dänen fiel nach diesem Rückschlag nur noch wenig ein, sodass England mit einem 2:1 Sieg ins Finale der EM einzog.

Diese Quoten zum EM Halbfinale gibt es

Pünktlich zu den Spielen der letzten Vier konntest du diverse EM Halbfinale Quoten ausnutzen. Die einfachste Variante war der Wettmarkt „Top 4". Hier konntest du einfach auf ein Team wetten, das du stark genug einschätzt, um die Vorschlussrunde zu erreichen. Sämtliche Teams standen zur Auswahl, sodass es ganz einfach war, die Elf deiner Wahl zu finden.

Eine Alternative war es, die Märkte zur Team-Performance zu suchen. Diese gab es ebenfalls zu jeder Mannschaft. Wähltest du etwa Spanien aus, so konntest du eine Wette darauf abschließen, wie weit die Mannschaft kommen wird. Allerdings musstest du hier entscheiden, ob Spanien im Halbfinale ausscheidet oder doch das Finale erreicht bzw. letzteres gewinnt.

Wenn du darüber hinaus gedacht hast, dass Deutschland das Halbfinale oder mehr erreicht, während zum Beispiel England vorher scheitert, dann konntest du ebenfalls eine Head-to-Head-Wette auf die Teamleistung zwei verschiedener Auswahlmannschaften abschließen. Wir sind uns sicher, dass du bei Interwetten die besten Quoten zum EM Halbfinale 2021 gefunden hast!

banner