Die Rekordsieger der Formel 1

Wann findet die Formel-1-WM 2025 statt: 16.03.2025 bis 07.12.2025
Wer überträgt die Formel-1-WM 2025 im TV und Stream: Sky, ORF/ServusTV, RTL, SRF, F1 TV
Was bietet interwetten seinen Neukunden? Hier findest du unseren Neukundenbonus!
Unser Wettangebot zur Königsklasse
Dein motorsportbegeisterter Wettanbieter interwetten hat für dich ein umfangreiches Sportwettenangebot zur Formel 1 zusammengestellt, welches der Konkurrenz den Auspuff zeigen soll. Bei uns kannst du auf den Weltmeister, den Rennsieger und den Pole-Setter tippen. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Wettarten (Schnellste Runde, Punkte, Fahrerwetten etc.), die dein Racing-Herz höherschlagen lassen.
Das ist aber noch längst nicht alles: Selbstverständlich bieten wir dir auch während der laufenden Sessions die Möglichkeit, auf deinen Favoriten zu setzen. Eine Vielzahl von Spezialwetten runden das umfangreiche Livewetten-Angebot ab.
Wenn du dich zusätzlich für die Historie der Formel 1 interessierst und wissen möchtest, wer die Rekordhalter in der Königsklasse des Motorsports sind, bist du hier richtig. Wir haben für dich die wichtigsten Bestmarken (Stand 11.03.2025) zusammengefasst und liefern dir zusätzlich einen kurzen Ausblick auf die neue Saison.
- Piastri, Oscar1.90
- Norris, Lando3.05
- Verstappen, Max5.25
- Russell, George27.00
Saisonvorschau 2025
Nachdem Aerodynamik-Genie Adrian Newey Red Bull Racing Anfang des Jahres verlassen hat, scheint die Weltmeisterschaft bei den Fahrern so offen wie schon lange nicht mehr zu sein. Besondere Würze erhält die Saison 2025 auch durch zahlreiche Fahrerwechsel.
- Lewis Hamilton: 2025 wird der siebenfache Weltmeister zum ersten Mal in seiner Formel-1-Karriere nicht in einem Auto mit Mercedes-Motor sitzen. Der 40-jährige Superstar aus England startet in eine neue Ära, in der er für Ferrari siegen will. Mit Charles Leclerc hat er einen pfeilschnellen Teamkollegen an seiner Seite, der das Team aus Maranello bestens kennt und es Hamilton extrem schwer machen wird.
- Andrea Kimi Antonelli: Der Rookie tritt in die überdimensional groß anmutenden Fußstapfen von Lewis Hamilton und fährt 2025 neben George Russell für Mercedes. Der 18-jährige Italiener gilt als riesiges Talent, gewann bereits in jungen Jahren die italienische Formel 4 und die Formel 3. In der Formel 2 machte er ebenfalls eine gute Figur, ernsthaft um den Titel mitkämpfen konnte er aber nicht. Wird Antonelli den Vorschusslorbeeren gerecht oder erwartet den Italiener ein klassisches Lehrjahr bei den erfolgsverwöhnten Silberpfeilen?
- Liam Lawson: Der glücklose Mexikaner Sergio Perez musste Red Bull Racing Ende 2024 verlassen und wurde durch den jungen neuseeländischen Nachwuchspiloten Liam Lawson ersetzt. Dieser soll es Teamleader Max Verstappen so schwer wie möglich machen und dafür sorgen, dass das Team auch bei der Vergabe des Konstrukteurstitels wieder ein gehöriges Wörtchen mitreden kann. Bisher hat der 23-Jährige aber erst 11 Formel-1-Rennen bestritten, bei denen er 6 WM-Punkte erobern konnte.
- Carlos Sainz: Der Spanier musste seinen Ferrari-Sitz für Rekordweltmeister Lewis Hamilton räumen und geht in der neuen Saison für den Traditionsrennstall von Williams an den Start. Bei den Testfahrten in Bahrain konnte der Sohn des zweifachen Rallye-Weltmeisters von Anfang an überzeugen und sich am zweiten Tag sogar die Bestzeit sichern. Das Team aus Grove scheint definitiv einen Schritt noch vorne gemacht zu haben. Ob es damit aber schon jetzt podiumsfähig ist, werden die nächsten Wochen zeigen.
Ziemlich sicher wird das Team von McLaren von Anfang an wieder ganz vorne mitmischen. Lando Norris und Oscar Piastri konnten vor allem bei den Long Runs in Sakhir vollends überzeugen und werden von vielen Experten als Topfavoriten gehandelt. 2025 soll der erste Fahrertitel seit 2008 her.
Mit Ferrari, Red Bull Racing und Mercedes stehen aber zumindest drei echte Gegner bereit. Wer siegt beim Saisonauftakt in Australien und bekommt die Formel 1 2025 einen neuen Weltmeister?

Rekordweltmeister Fahrer
Seit 1950 wird am Ende jeder Saison der Weltmeister gekürt. Ausschlaggebend für die Titelvergabe ist hierfür die Anzahl der erfahrenen Punkte: Wer nach dem letzten Rennen die meisten Zähler auf dem Konto hat, ist Weltmeister. Im aktuellen Fahrerfeld befinden sich mit Lewis Hamilton (7), Max Verstappen (4) und Fernando Alonso (2) gleich drei Weltmeister.
- Michael Schumacher und Lewis Hamilton: 7 WM-Titel
- Juan Manuel Fangio: 5 WM-Titel
- Alain Prost, Sebastian Vettel und Max Verstappen: 4 WM-Titel
- Piastri, Oscar2.40
- Norris, Lando2.40
- Verstappen, Max6.75
- Russell, George14.00
- Leclerc, Charles18.00
- Hamilton, Lewis35.00
- Antonelli, Andrea Kimi70.00
- Tsunoda, Yuki160.00
- Sainz Jr, Carlos450.00
- Hadjar, Isack450.00
- Albon, Alexander450.00
- Gasly, Pierre450.00
- Stroll, Lance550.00
- Ocon, Esteban550.00
- Hülkenberg, Nico550.00
- Bortoleto, Gabriel550.00
- Bearman, Oliver550.00
- Alonso, Fernando550.00
- Doohan, Jack550.00
- Lawson, Liam550.00
Rekordweltmeister Konstrukteure
Ferrari ist der einzige aktive Konstrukteur, der an jeder Weltmeisterschaft teilgenommen hat. Mit 16 WM-Titeln ist die Scuderia auch einsamer Leader in dieser Wertung. Der letzte Gewinn einer Team-Weltmeisterschaft der Roten, deren Ergebnis bei der Verteilung der Preisgelder nach einer Saison herangezogen wird, ist aber schon eine Weile (2008) her.
- Ferrari: 16 WM-Titel
- Williams und McLaren: 9 WM-Titel
- Mercedes: 8 WM-Titel
Rekordsieger Fahrer
Mit unglaublichen 105 Siegen, davon nicht weniger als 84 für Mercedes und 21 für McLaren, ist Lewis Hamilton der unangefochtene Spitzenreiter. Nur zum Vergleich: Max Verstappen, der Weltmeister von 2021, 2022, 2023 und 2024, kommt bisher auf 63 Triumphe.
- Lewis Hamilton: 105 Siege
- Michael Schumacher: 91 Siege
- Max Verstappen: 63 Siege
Rekordsieger Konstrukteure
Ein Blick auf diese Statistik wird einen treuen Tifosi die eine oder andere Freudenträne vergießen lassen: Mit 248 Siegen liegt das Team aus Maranello einsam und alleine auf Platz eins. Dahinter folgen mit Respektabstand die Rennställe von McLaren und Mercedes. Red Bull Racing liegt mit 122 Siegen auf Rang vier.
- Ferrari: 248 Siege
- McLaren: 189 Siege
- Mercedes: 129 Siege
Pole-Positions
Mercedes-Superstar Lewis Hamilton führt die ewige Rangliste der Qualifikationssieger souverän an. Der aktive Pilot, der dem Briten am nächsten kommt, ist Max Verstappen, der aktuell bei 40 Qualifikationsbestzeiten hält.
- Lewis Hamilton: 104 Poles
- Michael Schumacher: 68 Poles
- Ayrton Senna: 65 Poles
Grand-Prix-Teilnahmen
Mit seinen 43 Jahren ist der in Oviedo geborene Fernando Alonso immer noch nicht rennmüde und wird seine Bestmarke von 401 Teilnahmen an WM-Rennen 2025 weiter in die Höhe schrauben. Dass in dieser Liste nur Fahrer vorne mitmischen, die in den letzten 30 Jahren am Start waren, ist der Tatsache geschuldet, dass der Rennkalender in dieser Zeit massiv gewachsen ist und inzwischen wesentlich mehr Rennen stattfinden als zum Beispiel in den 90er-Jahren (1999: 16 Rennen vs. 2025 24 Rennen).
- Fernando Alonso: 401 Rennstarts
- Lewis Hamilton: 356 Rennstarts
- Kimi Räikkönen: 349 Rennstarts
Schnellste Rennrunden
In dieser Wertung liegt die deutsche Formel-eins-Legende Michael Schumacher deutlich vor der Konkurrenz. Lewis Hamilton hat aber gute Chancen, am gebürtigen Kerpener vorbeizuziehen, sofern seine Ferrari-Jahre von Erfolg gekrönt sind.
- Michael Schumacher: 77 Schnellste Rennrunden
- Lewis Hamilton: 67 Schnellste Rennrunden
- Kimi Räikkönen: 46 Schnellste Rennrunden
- McLaren1.02
- Mercedes Amg Motorsport26.00
- Red Bull Racing26.00
- Ferrari26.00
Die Premier League Darts bei interwetten!
16 Wochen lang messen sich acht Weltklassespieler am Oche und versuchen sich für das Finale am 29. Mai 2025 zu qualifizieren. Alles Infos zum Darts-Spektakel bekommt ihr im folgenden Beitrag: Premier League Darts 2025

Interwetten Redakteur
Andi ist unser Motorsport-Experte. Jedes Formel-1-Rennen ist ein Pflichttermin für ihn. Außerdem kann man ihn guten Gewissens als absoluten Tennis-Insider bezeichnen. Aber auch beim Thema Wintersport ist unsere Allzweck-Waffe euer Mann. Wir schätzen uns glücklich ihn mit seiner Sport-Expertise schon seit mehr als 10 Jahren bei interwetten zu haben!

Die beste Eishockey-Liga der Welt geht in die Playoffs: Welche Teams schaffen den Einzug ins Finale um den Stanley Cup? interwetten versorgt dich mit den wichtigsten Informationen rund um das Eishockey-Highlight!

Die Regular Season der NBA ist Geschichte. Mit dem Play-In Tournament 2025 startet die Postseason der besten Basketball-Liga der Welt.

Die Premier League Darts ist zurück! Bis zum Finale am 29. Mai 2025 gibt es jeden Donnerstag Darts der Spitzenklasse. interwetten versorgt dich wie immer mit den wichtigsten Infos!