Kampf um den Thron: Die letzten Acht der Königsklasse!

Wann finden die Viertelfinal-Spiele statt: 08.04. und 09.04. (Hinspiele) bzw. 15.04. und 16.04. (Rückspiele)
Wer überträgt die Spiele live: Sky (nur in Österreich), DAZN, Amazon Prime Video
Was bietet interwetten seinen Neukunden? Hier findest du unseren Neukundenbonus!
Die Elite des europäischen Klubfußballs kämpft ab dem 08.04. um die Tickets für das große Endspiel in der Münchener Allianz Arena am 31. Mai.
Einige der absoluten Topfavoriten wie Manchester City und der FC Liverpool haben sich bereits aus dem Wettbewerb verabschiedet. Wir werfen für euch einen Blick auf die bevorstehenden Partien im Viertelfinale und versorgen euch mit den wichtigsten Fakten rund um die vorletzte Runde auf dem Weg nach München.
Update nach dem Viertelfinale
Die Bayern sind nach spannenden und umkämpften 180 Minuten gegen Inter Mailand zwar bitter, aber auch nicht unverdient aus der Champions League ausgeschieden und somit ist auch der Traum vom erneuten "Finale Dahoam" ausgeträumt.
Der FC Arsenal konnte beide Partien gegen die Königlichen gewinnen und steht erstmals seit der Saison 2008/09 im Halbfinale der Champions League. Gelingt Mikel Arteta nun der ganz Große Wurf?
Für die Borussia aus Dortmund ist der Traum vom zweiten Finale in Folge auch vorbei. Nach dem 0:4 im Hinspiel in Barcelona taten Serhou Guirassy und Co. zwar alles dafür, das Wunder zu schaffen und das Ergebnis noch zu drehen, am Ende hat es aber nicht ganz gereicht.
Auch für Aston Villa reichte es nach einem zwischenzeitlichen 1:5-Rückstand gegen PSG nicht mehr ganz, um sich in die Verlängerung zu retten. Am Ende stand ein Gesamtergebnis von 4:5.
Die Viertelfinalduelle
FC Bayern München vs. Inter Mailand
Die Bayern wollen unbedingt ins „Finale Dahoam“. Die erste der zwei verbleibenden Hürden auf diesem Weg heißt Inter Mailand. Geht es nach den Münchenern, wird es bereits nach dem Hinspiel vor dem eigenen Publikum keine Zweifel mehr daran geben, wer die nächste Runde erreichen wird. In der Offensive kann Trainer Vincent Kompany dabei aus dem Vollen schöpfen. Um die Defensive muss er sich jedoch einige Sorgen machen. Stammtorhüter Manuel Neuer laboriert derzeit an einem Muskelfaserriss im Oberschenkel und kehrte gerade erst auf den Trainingsplatz zurück. Für ihn wird es ein Wettrennen mit der Zeit bis zum Hinspiel gegen Inter am kommenden Dienstag.
Dayot Upamecano hat einen Knorpelschaden im Knie und wurde kürzlich operiert. Ob er in dieser Saison noch ein Spiel bestreiten kann, ist derzeit unklar. Alphonso Davies zog sich im Kreise der kanadischen Nationalmannschaft einen Kreuzbandriss zu und wird mit Sicherheit bis in den Herbst hinein fehlen. Als wäre das nicht genug, zog sich Hiroki Ito am vergangenen Wochenende einen erneuten Mittelfußbruch zu und wird ebenfalls einige Monate außer Gefecht sein. Damit liegt es nun an Eric Dier und Min-jae Kim, die Offensive der Mailänder rund um Lautaro Martinez so gut es geht auszuschalten.
Jener Martinez muss derzeit mit einer Muskelverletzung aussetzen, wird aber rechtzeitig zum Hinspiel wieder zurückerwartet. Für die Nerazzurri ist der Kapitän von immenser Bedeutung und nicht zu ersetzen. Außerdem muss Trainer Simone Inzaghi aktuell auf Rechtsaußen Denzel Dumfries verzichten, der eine Verletzung des Beinbeugermuskels erlitten hat. Auch er soll aber pünktlich zum ersten Spiel gegen die Bayern wieder mit von der Partie sein. Zweimal gab es bisher ein Aufeinandertreffen dieser beiden Klubs in der K.-o.-Phase der Königsklasse. Das Finale 2010 in Madrid, welches Inter mit 2:0 für sich entschied und das Achtelfinale im Jahr darauf, als die Bayern auswärts mit 1:0 gewinnen konnten, aber dann im Rückspiel mit 2:3 unterlagen und bitter ausschieden. Ist die Zeit für eine Revanche nun gekommen?
Arsenal London vs. Real Madrid
Das Hinspiel in London wird für die Gunners essenziell sein. Wenn die Mannschaft von Mikel Arteta nicht in der Lage ist, sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu zu verschaffen, wird es ein Ding der Unmöglichkeit werden, das Halbfinale zu erreichen. Einer der Hoffnungsträger der Nord-Londoner ist Bukayo Saka, der gerade erst sein Comeback nach einer im Dezember erlittenen Kniesehnenverletzung gefeiert hat und dabei direkt den 2:1-Siegtreffer über den Fulham FC erzielte. Kann er auch auf allerhöchster Ebene sofort wieder den Unterschied machen?
Die Königlichen haben sich einmal mehr eine epische Schlacht mit dem Stadtrivalen Atlético geliefert und sich dabei erst im Elfmeterschießen durchgesetzt. Nun visieren die Spieler von Trainerlegende Carlo Ancelotti den fünften Halbfinaleinzug in Folge an. Ganz wichtig für dieses Vorhaben ist die Rückkehr von David Alaba. Er wird gemeinsam mit Antonio Rüdiger dafür zuständig sein, hinten den Laden dichtzuhalten und dafür zu sorgen, dass sich die Ausnahmekönner in Reals Offensive entfalten können. An einem guten Tag sind Mbappé, Vinicius Junior, Bellingham und Co. kaum zu stoppen. Wir sind gespannt, ob die Gunners dem etwas entgegenzusetzen haben!

FC Barcelona vs. Borussia Dortmund
Zum ersten Mal überhaupt treffen der FC Barcelona und Borussia Dortmund in einem K.-o.-Spiel aufeinander. Bereits in der Ligaphase der aktuellen Champions-League-Saison trafen die beiden Teams im Dortmunder Signal-Iduna-Park aufeinander. Damals konnten die Katalanen das ausgeglichene Spiel mit 3:2 gewinnen. Nun geht es über zwei Spiele darum, wer das Halbfinale erreicht. Für den BVB wäre es das zweite Mal in Folge, nachdem man letztes Jahr im Finale gegen Real Madrid den Kürzeren zog. Im Viertelfinale ging es mit Atlético Madrid auch damals gegen eine spanische Mannschaft. Nach einer 1:2 Niederlage in Madrid gewann die Borussia das Rückspiel vor der Gelben Wand furios mit 4:2. Gelingt den Schwarz-Gelben diesmal Ähnliches?
Der FC Barcelona spielt unter Trainer Hansi Flick bisher eine sehr starke Saison. In der Liga stehen die Blaugrana aktuell mit drei Punkten Vorsprung auf den ewigen Rivalen Real Madrid an der Tabellenspitze und im Pokal hat Barça gerade erst das Halbfinale gegen Atlético Madrid gewonnen. Am 26. April steht der Clásico um die Copa del Rey an. Doch davor gilt es, den BVB aus der Champions League zu werfen und die anstehenden Aufgaben in der Liga zu überstehen. Flick kann in dieser Zeit auf fast seinen gesamten Kader zurückgreifen. Verzichten muss er lediglich auf Sommerneuzugang Dani Olmo und Marc Casadó. Der langzeitverletzte Stammkeeper Marc-André ter Stegen wird weiterhin von Wojciech Szczesny ersetzt werden. Wir sind gespannt, ob die Borussia in der Champions League einmal mehr über sich hinauswächst oder ob Lewandowski und Co. doch eine Nummer zu groß sind!
Paris Saint-Germain vs. Aston Villa
Liverpool-Bezwinger PSG bekommt es im Viertelfinale mit dem vermeintlich einfachsten Los zu tun. Aston Villa setzte sich im Achtelfinale souverän gegen den belgischen Vertreter Club Brügge durch und steht zum ersten Mal seit über 40 Jahren im Viertelfinale der Champions League, damals noch Europapokal der Landesmeister genannt. In der Saison 1982/83 war gegen Juventus Turin Schluss. Im Jahr zuvor konnte Villa aber durch einen 1:0-Sieg über den FC Bayern München den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feiern und den Henkelpott nach Birmingham holen. Gelingt der Mannschaft von Trainer Unai Emery auch diesmal die Sensation und der Einzug ins Halbfinale?
PSG wiederum schaltete in der Runde der letzten 16 den Gewinner der Ligaphase FC Liverpool aus. Nach der unnötigen 0:1-Niederlage zu Hause konnte der französische Meister an der Anfield Road das Ergebnis aus dem Hinspiel wettmachen und sich ins Elfmeterschießen retten. Dort avancierte Keeper Gianluigi Donnarumma zum Helden, indem er die Strafstöße von Darwin Nunez und Curtis Jones parierte und seine Mannschaft somit ins Viertelfinale bugsierte. Wird es diesmal wieder Überstunden benötigen, um einen Sieger zu finden oder kann sich eine der beiden Mannschaften in 180 Minuten durchsetzen?
Die letzten Sieger der Champions League
- 2023/24: Real Madrid
- 2022/23: Manchester City
- 2021/22: Real Madrid
- 2020/21: Chelsea FC
- 2019/20: FC Bayern München
Real Madrid ist der Rekordsieger der Champions League. 15 Mal konnten die Königlichen aus der spanischen Hauptstadt den begehrten Henkelpott schon erobern. Im Vorjahr triumphierte das weiße Ballett in einem hart umkämpften Finale gegen Borussia Dortmund durch Tore von Dani Carvajal und Vinicius Junior mit 2:0.
Auch in der Europa League und der Europa Conference League ist Spannung geboten!
Neben der Königsklasse haben wir natürlich auch alle Spiele der Europa League und der Europa Conference League im Wettangebot! In beiden Wettbewerben stehen ebenfalls die Viertelfinal-Begegnungen an. Spannung ist also in jedem Fall garantiert.

interwetten Redakteurin
Neben Fußball gilt Annas Leidenschaft der NFL. Sie konnte schon einige Spiele im Stadion mitverfolgen und für uns berichten. Sonst kann ihr keine Sportart exotisch genug sein. Ihr braucht Golf- oder Baseball-Insights? Kein Problem! Privat hat sich Anna dem Triathlon verschrieben und arbeitet immer an neuen Bestzeiten! Beim interwetten-Darts-Tunier gelang ihr außerdem die erste 180! Ein Volltreffer für Sportwetten-Profis.

Wir präsentieren euch die Geschichte und die Rekorde des ältesten Pokalwettbewerbs der Welt inkl. Vorschau auf die Halbfinalspiele der laufenden Spielzeit.

Rekorde und Infos zu El Clásico - Mit Top-Quoten auf das nächste Duell wetten!

AS Roma gegen Lazio: In der italienischen Hauptstadt steht das Derby an. Hier bei interwetten wirst du mit allen Informationen zum Derby della Capitale versorgt!