1. Interwetten Magazin
  2. Fußball Tipps
  3. Länderspiele Tipps

Die Wiege der Weltmeister

  • facebook
  • twitter
  • Instagram

Am 20.11.2022, wenn der Anpfiff zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ertönt, dreht sich die gesamte Welt wieder um König Fußball. Das Eröffnungsspiel bestreiten hierzu Gastgeber Katar und Ecuador. Wer wird sich am Ende des Turniers durchsetzen können und zum Weltmeister krönen? Ist es heuer Argentinien rund um Superstar Lionel Messi oder die Star-Truppe von Didier Deschamps aus Frankreich mit Weltfußballer Karim Benzema? Oder doch wieder die deutsche Mannschaft, wie zuletzt 2014?

Wo die Deutschen Weltmeister ihren Ursprung haben

Mit insgesamt vier Titeln gehört die deutsche Mannschaft zu den erfolgreichsten Nationen bei Fußball-Weltmeisterschaften. Nur Rekordweltmeister Brasilien hat bislang mit fünf Titeln mehr Trophäen bei diesem Turnier gewinnen können. Betrachtet man die deutschen Bundesländer, welche die meisten Titelträger beherbergen, so führt Nordrhein-Westfalen (29) die Statistik vor Bayern (19) und Rheinland-Pfalz (11) klar an. Ein Umstand, der sich in der aktuellen Tabellen-Situation der deutschen Bundesliga nicht zwingend widerspiegelt. Dominieren doch die Bayern seit gut einem Jahrzehnt deutlich das Geschehen.

Die Bundesländer mit den meisten Weltmeistern: 29 Nordrhein-Westfalen, 19 Bayern, 11 Rheinland-Pfalz, 9 Hessen.

Gelsenkirchen, der Geburtsort der Weltmeister

Auch wenn der Traditionsverein Schalke 04 noch keinen Bundesliga-Titel feiern durfte, ist Gelsenkirchen die Hauptstadt der Weltmeister. Stolze sechs Nationalspieler kamen bereits aus der fußballbegeisterten Stadt im Ruhrgebiet. Allen voran die aktuelle Nummer Eins im deutschen Tor, Manuel Neuer. Weitere Weltmeister aus Gelsenkirchen sind Mesut Özil, Olaf Thon, Norbert Nigbur, Heinrich Kwiatkowski und Bernhard Klodt - wodurch man sich zurecht als „Wiege der Weltmeister“ bezeichnen darf. Weltmeisterliche Städte mit jeweils vier ortsansässigen Titelträgern sind Mönchengladbach, Kaiserslautern, Berlin und München. Die größte Dichte an Weltmeistern dürfte es aber in einem verschlafenen Ort namens Kolbermoor geben. Aus dem knapp 19.000-Einwohner-Städtchen stammen nämlich Bastian Schweinsteiger und Paul Breitner, zwei Schlüsselspieler ihrer jeweiligen Nationalelfgeneration.

Geburtsorte der deutschen Weltmeister: 6 Gelsenkirchen, 4 Berlin, München, Kaiserslautern, Mönchengladbach.

Folgt 2022 der fünfte Stern?

Ob die Mannschaft diesmal wieder jubeln und den begehrten FIFA-WM-Pokal in die Höhe stemmen darf, wird sich im Finale am 18.12.2022 zeigen. Die Voraussetzungen für eine spannende Weltmeisterschaft sind auf jeden Fall gegeben, auch wenn sie erstmals im Winter stattfindet.

Die Herkunft der Weltmeister nach Regionen in Deutschland. Die Jugendvereine der Weltmeister: Schalke 04 4, Bayern München, SC Vogelbach, SG Eintracht Frankfurt, 1. FC Kaiserslautern 2.

Alle weiteren Infos zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar 2022 gibt es bei unseren Sportwetten-Tipps. Für eine detaillierte Übersicht aller Spiele kannst du unseren WM-Spielplan downloaden.

Alle Sportwetten
Portrait von Redakteur Vincenzo Greco
Vincenzo Greco

Interwetten Redakteur

Vini schnürt leidenschaftlich selbst die Fußballschuhe, aber auf Erfolge kann er nur beim Fantasy Football zurückblicken. Große Freude bereitet ihm interwettens Kooperation mit der NHL. Vielleicht sollte er es einmal mit Kufen statt Stollen probieren? Am liebsten versorgt euch Vincenzo mit Top-Quoten und Infos zu den Turnieren, die nicht ganz so im Rampenlicht stehen. Champions League kann jeder, aber was ist mit Afrika Cup?