1. Interwetten Magazin
  2. Fußball Tipps
  3. Champions League Tipps

Die Play-offs der Champions League

  • facebook
  • Instagram
  • twitter
Vinicius Junior von Real Madrid.

Zwischen 11. und 19. Februar finden in der Champions League die Play-offs um die Qualifikation für das Achtelfinale statt. Nach der Champions-League-Reform spielen seit dieser Saison die Plätze 9 bis 24 in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel gegeneinander. Dabei bekommen es die Plätze 9 oder 10 mit den Teams auf den Positionen 23 oder 24 zu tun. Die Plätze 11 beziehungsweise 12 müssen gegen eines der beiden Teams auf Platz 21 und 22 ran.

Gegen welches Team es genau geht, wird nach Abschluss der Ligaphase gelost. Bayern München (12. Platz) drohte zum Beispiel das Duell mit Manchester City (22. Platz). Den Münchenern wurde aber der 21. Platz zugelost und somit geht es nun gegen Celtic Glasgow. Das Hammerlos Manchester City erwischte hingegen der amtierende Champions-League-Sieger Real Madrid (11. Platz).

Wir haben uns die Paarungen des Play-offs genauer angeschaut und versorgen dich mit den wichtigsten Infos und Wettquoten!

Wer wird Champions-League-Sieger?

Der Kracher zwischen Manchester City und Real Madrid!

Pep Guardiolas Manchester City stand nach dem achten Spieltag nur auf Rang 22 der Tabelle und somit war klar, dass es für die Citizens ins Play-off geht und dort ein echter Brocken wartet. Nach der Auslosung war dann klar, dass der Gegner Real Madrid mit Jude Bellingham, Vinicius Junior, Kylian Mbappe und Co. heißen wird. Im letzten Härtetest vor dem Hinspiel im heimischen Etihad Stadium gingen die Skyblues auswärts beim FC Arsenal mit 1:5 baden.

Reals Trainerlegende Carlo Ancelotti fallen wichtige Stammkräfte aus. Der Italiener muss quasi auf seine komplette Innenverteidigung verzichten und ist in den bisher wichtigsten Spielen der Saison dazu gezwungen zu improvisieren. Neben Éder Militão (Kreuzbandriss) und Antonio Rüdiger (Muskelverletzung) fällt nun auch noch der gerade von einem Kreuzbandriss zurückgekehrte David Alaba mit einer Adduktorenverletzung aus. Wie lange der Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft dadurch wieder zum Zuschauen verdammt ist, ist derzeit noch unklar. Aktuell besteht das Innenverteidigerduo aus dem defensiven Mittelfeldspieler Aurélien Tchouaméni und dem im Sommer aus der eigenen Jugend hochgezogenen Raúl Asencio. Gelingt es ihnen, Erling Haaland am Toreschießen zu hindern? 

Bild von Manchester Citys Trainer Pep Guardiola und eine Head-to-Head-Übersicht.

Die Bayern und der BVB wollen ins Achtelfinale!

Mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund müssen auch zwei deutsche Vertreter den Gang in die Zwischenrunde antreten, um sich für das Achtelfinale der Champions League zu qualifizieren. Die Münchener sind dabei dem Hammerlos Manchester City entgangen und werden sich nun mit dem schottischen Meister Celtic Glasgow messen, während der BVB gegen Sporting Lissabon ran muss. Beide Mannschaften treten zuerst die Auswärtsreise an, ehe es eine Woche später im entscheidenden Spiel vor eigenem Publikum um das Weiterkommen geht.

Während es keine Zweifel daran geben sollte, dass sich die Bayern über zwei Spiele hinweg gegen Celtic durchsetzen können, bleibt bei den Schwarz-Gelben abzuwarten, wie sich die Mannschaft unter dem neuen Trainer Niko Kovac präsentiert. Verzichten muss Kovac auf die verletzten Niklas Süle und Felix Nmecha, ansonsten kann er aus dem Vollen schöpfen. Auch sein Trainerkollege Vincent Kompany kann bis auf Alphonso Davies auf sein gesamtes Stammpersonal zurückgreifen. Kommen die Bayern wider Erwarten ins Straucheln? Und schafft Niko Kovac mit dem BVB den Turnaround?

Welche Duelle hat das Play-off sonst zu bieten?

Eröffnet werden die Hinspiele am frühen Dienstagabend mit einem rein französischen Duell. Stade Brest empfängt den amtierenden französischen Meister Paris Saint Germain. Die Pariser gehen dabei als klarer Favorit in das Spiel. In bisher 20 Aufeinandertreffen gab es 18 Siege und zwei Unentschieden und auch die letzte Ligapartie in Brest konnte PSG mit 5:2 gewinnen. Kann der Underdog dennoch überraschen und den Hauptstadtklub zum ersten Mal überhaupt bezwingen?

Für Juventus Turin geht es gegen den niederländischen Meister PSV Eindhoven. Die Alte Dame kam in der Ligaphase nicht über den 20. Platz hinaus und muss nun die Extrameter machen. Eine leichte Aufgabe wird das gegen PSV mit Sicherheit nicht werden. Kann die Mannschaft von Thiago Motta der Favoritenrolle dennoch gerecht werden?

Der amtierende Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo bekommt es mit dem FC Brügge zu tun, während sich die dritte italienische Mannschaft im Bunde, die AC Milan, mit Feyenoord Rotterdam misst. Beide gehen als Favoriten in diese Duelle, jedoch dürfen die jeweiligen Gegner keinesfalls unterschätzt werden. Sorgen die Benelux-Teams für eine Überraschung?

Die letzte Paarung ist das Aufeinandertreffen von AS Monaco und Benfica Lissabon. Einen Favoriten gibt es bei diesem Duell nicht - die Spiele versprechen Spannung! Am 5. Spieltag der Ligaphase konnte Benfica bereits mit 3:2 auswärts in Monaco gewinnen. Können sich die Monegassen diesmal eine gute Ausgangslage für das Rückspiel erarbeiten oder zeigen die Portugiesen einmal mehr ihre Auswärtsstärke? Gebe jetzt deinen Tipp ab!

Super Bowl LIX 

Am 10. Februar findet das Endspiel der National Football League statt. Im Finale stehen sich dabei die Philadelphia Eagles und die Kansas City Chiefs gegenüber. Als großer Fan des amerikanischen Sports steht interwetten für ein seriöses Wettangebot zur NFL, der NBA und der NHL

Damit du für den Super Bowl gewappnet bist, haben wir für dich die wichtigsten Regeln des American Football zusammengefasst: NFL: American-Football-Regeln erklärt.

Das Derbi Madrileño

Bereits am 9. Februar findet in der spanischen La Liga das Derbi Madrileño zwischen Real und Atlético statt. Alle Facts zum prestigeträchtigen Stadtderby findest du in unserem Sportwetten-Tipp: Derbi Madrileño: Das Duell zwischen Atlético Madrid und Real Madrid.

Portrait Jan Redakteur Interwetten
Jan Bender

Interwetten Redakteur

Mit Jan hat die Redaktion einen absoluten Darts-Experten für euch verpflichten können. Nur am Wochenende findet man ihn nicht vor der Scheibe, sondern im Block. Sein Spezialgebiet ist die Deutsche Bundesliga. Hier kennt er jede Quote. Aber auch in der Welt des Kampfsports bleibt ihm nichts verborgen. Ihr seht schon, ein Mann mit vielen Talenten!