1. Interwetten Magazin
  2. Fußball Tipps
  3. Champions League Tipps

Das Achtelfinale der Champions League

  • facebook
  • Instagram
  • twitter
Mailand oder Madrid, Hauptsache München!

Wann finden die Achtelfinal-Spiele statt: 04.03.& 05.03. (Hinspiele) bzw. 11.03. & 12.03. (Rückspiele)
Wer überträgt die Spiele live: Sky & Canal+(Österreich), DAZN &Amazon Prime Video (Deutschland)
Was bietet interwetten seinen Neukunden? Hier findest du unseren Neukundenbonus!

Nach einer aufregenden neuen Gruppenphase und der darauf folgenden Zwischenrunde starten jetzt die mit Spannung erwarteten K.o.-Spiele, in denen nur noch die besten 16 Mannschaften des laufenden Wettbewerbs mitwirken dürfen. Auf welche Fußball-Leckerbissen ihr euch in den nächsten Wochen freuen könnt und wem unsere Buchmacher die größten Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale der Königsklasse geben, erfahrt ihr im folgenden Beitrag.

Mit Top-Quoten auf die Champions League wetten!

Topduelle im Achtelfinale

  • Liverpool FC VS. Paris Saint-Germain

Wenn man ein Beispiel für Dominanz in der Gruppenphase nennen möchte, führt kein Weg am Liverpool FC vorbei. Die Mannschaft von Arne Slot zeigte in den ersten sieben Runden eine makellose Leistung und blieb fehlerfrei. Erst im achten Spiel kassierte Liverpool eine letztlich bedeutungslose Niederlage gegen PSV Eindhoven. Auch in der heimischen Meisterschaft läuft alles nach Plan: Mit nur einer Niederlage aus bisher 28 Spielen steht der Titelgewinn kurz bevor.

Paris Saint-Germain hingegen erlebte einen schwierigen Start in die Champions League, fand aber rechtzeitig zur Topform. Drei Siege in Folge sicherten dem Team doch noch den Einzug in die K.o.-Phase, wo PSG den Ligakonkurrenten Stade Brestois mit einem Gesamtscore von 10:0 deklassierte. Auch in der Ligue 1 sind die Pariser kaum zu stoppen und marschieren mit einem komfortablen 13-Punkte-Vorsprung in Richtung Titelverteidigung.

Im Achtelfinale hätten sich beide Teams vermutlich einen anderen Gegner gewünscht. Doch für neutrale Fans verspricht dieses Duell ein echtes Highlight zu werden, denn hier treffen zwei der aktuell formstärksten Mannschaften Europas aufeinander.

  • Bayer 04 Leverkusen VS. Bayern München

Meister gegen Rekordmeister, Tabellenführer gegen Verfolger: Das deutsche Achtelfinale in der Champions League verspricht ein echtes Top-Duell. Bayer Leverkusen trifft auf den FC Bayern München – ein Aufeinandertreffen voller hochklassiger Vergleiche. Florian Wirtz gegen Jamal Musiala, Harry Kane gegen Patrik Schick – hier stehen sich ohne Zweifel zwei der besten Mannschaften Europas gegenüber.

Der FC Bayern führt die Bundesliga souverän an und hat in dieser Saison international ein klares Ziel: die bittere Finalniederlage von 2012 im eigenen Stadion vergessen zu machen. Vor allem Routinier Thomas Müller und Kapitän Manuel Neuer wollen die Scharte gegen den FC Chelsea endgültig auswetzen. Doch gegen Bayer Leverkusen tat sich der Rekordmeister zuletzt schwer. In der Liga kam man nicht über ein torloses Unentschieden hinaus, und im DFB-Pokal war gegen die Werkself bereits früh Endstation – ungewohnt für den erfolgsverwöhnten Verein. Auch in der Champions-League-Zwischenrunde konnte Bayern nicht restlos überzeugen: Gegen Celtic Glasgow reichte es zu Hause nur zu einem 1:1.

Eine Auflistung der Achtelfinale der UEFA Champions League 2024/25.

Leverkusen hingegen strotzt unter Xabi Alonso vor Selbstbewusstsein. Die Werkself sicherte sich den direkten Einzug ins Achtelfinale und ist seit dem zweiten Bundesliga-Spieltag ungeschlagen. Im DFB-Pokal schaltete man den großen Rivalen bereits aus, und nach der bitteren Europa-League-Finalniederlage im letzten Jahr hat das Team noch eine Rechnung im internationalen Wettbewerb offen.

Sollte diese Begegnung halten, was sie verspricht, dürfen sich Fußballfans auf ein hochklassiges und spannendes Duell zweier Teams auf Augenhöhe freuen.

  • Atlético Madrid VS. Real Madrid

Das dritte Derbi Madrileño in dieser Saison verspricht erneut ein hitziges Duell zu werden. Wenn Atlético Madrid und Real Madrid aufeinandertreffen, steht die gesamte spanische Hauptstadt Kopf.

Atlético zeigte eine starke Gruppenphase und qualifizierte sich souverän als Gruppenfünfter für das Achtelfinale. Real Madrid hingegen, als Rekordsieger der Champions League, musste nach drei Niederlagen in der Vorrunde den Umweg über die Zwischenrunde nehmen. Dort bewies das Team jedoch seine Klasse und eliminierte Manchester City mit einer beeindruckenden Leistung.

Trotz des Achtelfinal-Einzugs läuft es für Real Madrid aber alles andere als rund. In La Liga musste die Mannschaft zuletzt die Tabellenführung abgeben und fiel hinter den FC Barcelona und den Stadtrivalen Atlético auf Platz drei zurück. Für die erfolgsverwöhnten Anhänger der Königlichen eine ungewohnte Situation die beinahe schon als Abstiegskampf wahrgenommen wird.

Atlético Madrid hingegen präsentiert sich 2025 in starker Form und hat in diesem Jahr erst eine einzige Niederlage kassiert. Die Colchoneros kämpfen in allen drei Wettbewerben – La Liga, Copa del Rey und Champions League noch um den Titel. Damit hat Atlético, genauso wie der FC Barcelona und Real Madrid weiterhin die Chance auf das Triple. Trainer Diego Simeone wird sein Team mit Sicherheit darauf einschwören, dass alles andere als ein bedingungsloser Kampf bis zur letzten Minute für ihn einer frühzeitigen Kapitulation gleichkommen würde.

  • Benfica Lissabon VS. FC Barcelona

Der FC Barcelona hat sich nach einem zwischenzeitlichen Absturz auf Platz drei in La Liga eindrucksvoll zurück an die Tabellenspitze gekämpft. Nach einer Schwächephase im November und Dezember des Vorjahres sind die Katalanen in diesem Jahr noch ungeschlagen. Auch in der Champions League lief es solide: Hinter dem Liverpool FC qualifizierte sich Barça souverän als Gruppenzweiter für das Achtelfinale.

Benfica Lissabon setzte sich in der Zwischenrunde in einem packenden Duell gegen die AS Monaco durch. Das Spiel war von zahlreichen Führungswechseln geprägt und unterstrich die Offensivstärke der Portugiesen. Generell sorgt Benfica in dieser Champions-League-Saison für Spektakel. Ein eindrucksvolles 4:0 gegen Atlético Madrid sowie die dramatische 4:5-Niederlage gegen den FC Barcelona, bei der Benfica drei Führungen aus der Hand gab, gehören zu den Highlights des bisherigen Wettbewerbs.

Nun stellt sich die Frage: Gelingt dem portugiesischen Rekordmeister die Revanche gegen Barcelona, oder bleibt Hansi Flick mit seinem Team weiter auf Triple-Kurs?

Wer wird Torschützenkönig?

Die letzten Sieger der Champions League

  • 2023/24 Real Madrid
  • 2022/23: Manchester City
  • 2021/22: Real Madrid
  • 2020/21: Chelsea FC
  • 2019/20: FC Bayern

Real Madrid führt die ewige Rekordliste souverän mit 15 Siegen vor dem AC Milan (7 Titel) und Bayern München bzw. dem Liverpool FC (jeweils 6 Siege) an. Favorit in der laufenden Saison ist der Titelverteidiger (Quote 4.40) vor dem FC Barcelona (Quote 5.25) und unserem Partner, dem Liverpool FC (Quote 6.75).

Auch in der Europa League und der Europa Conference League wird es spannend!

Neben der Königsklasse haben wir natürlich auch alle Spiele der Europa League und der Europa Conference League im Wettangebot! In beiden Wettbewerben stehen ebenfalls die Achtelfinalbegegnungen an. Spannung ist also in jedem Fall garantiert.

Jetzt auf die europäischen Klub-Wettbewerbe wetten!


Portrait Jan Redakteur Interwetten
Jan Bender

Interwetten Redakteur

Mit Jan hat die Redaktion einen absoluten Darts-Experten für euch verpflichten können. Nur am Wochenende findet man ihn nicht vor der Scheibe, sondern im Block. Sein Spezialgebiet ist die Deutsche Bundesliga. Hier kennt er jede Quote. Aber auch in der Welt des Kampfsports bleibt ihm nichts verborgen. Ihr seht schon, ein Mann mit vielen Talenten!