Quelle: imago-images.de
Quelle: imago-images.de
Seit 2004 gastiert die Formel 1 mit dem Großen Preis von China im Reich der Mitte. Im Rahmen der Expansion der Formel 1 in den Mittleren und Fernen Osten ist der China Grand Prix ein wichtiges Event im jährlichen Rennkalender geworden. Zwischen 2020 und 2023 musste das Rennen auf dem Shanghai International Circuit leider abgesagt werden. Umso größer ist die Freude bei Fans und Fahrern, dass der F1-Zirkus 2024 endlich wieder stattfand. Viele Formel-1-Piloten schätzen die moderne Strecke für ihre schnellen und technisch anspruchsvollen Passagen. Bei interwetten kannst du natürlich auch auf den China GP wetten!
Der Shanghai National Circuit ist eine der modernsten und aufregendsten Rennstrecken der Welt. Der Kurs wurde 2004 von dem deutschen Rennstrecken-Guru Hermann Tilke designt. Mit Baukosten von rund 450 Millionen Dollar gilt er als wahres Prestigeobjekt der chinesischen Regierung. Besonderheiten sind unter anderem die sogenannte Schneckenkurve am Ende der Zielgeraden sowie die schnellen Passagen, die jede Menge Überholmöglichkeiten bieten. In der Vogelperspektive ist das Design des Kurses zu erkennen, welches an ein chinesisches Schriftzeichen angelehnt ist.
Mit der Ausgabe im Jahr 2024 hat der Formel 1 Shanghai Grand Prix bereits 17-mal stattgefunden. Bei der Erstaustragung im Jahr 2004 gewann der Brasilianer Rubens Barrichello für Ferrari. Mit Michael Schumacher (2006), Sebastian Vettel (2009) und Nico Rosberg (2012, 2016) hat viermal ein deutscher Rennfahrer triumphiert. Rekordsieger und traditioneller Topfavorit bei den Formel 1 GP China Quoten ist Lewis Hamilton. Bereits sechsmal hat er auf den Shanghai National Circuit gewonnen. Der Brite ist auch der letzte Sieger, der hier 2019 ganz oben auf dem Treppchen stand.
· Rennwochenende des Grand Prix von China: 19. bis 21. April · 1. Training und Sprint Shootout am Freitag, den 19. April · Sprint-Rennen und Qualifying für das Hauptrennen am Samstag, den 20. April · Hauptrennen am Sonntag, den 21. April
Auch in dieser Saison scheint wieder einmal kein Weg an Max Verstappen im Red Bull vorbeizuführen. Der Titelverteidiger hat die ersten beiden Rennen der Saison problemlos gewonnen und führt die Fahrerwertung damit souverän an. Bei den Formel 1 GP China Quoten dürfte der Niederländer somit ebenfalls als Topfavorit an den Start gehen. Auch sein Teamkollege Sergio Perez kann auf einen starken Boliden bauen und ist mit zwei zweiten Plätzen zum Auftakt ebenfalls ein erneuter Kandidat für das Podium. Ferrari hat sich in dieser Saison wieder etwas näher an das Red Bull Team herangekämpft. Sowohl Charles Leclerc als auch sein Teamkollege Carlos Sainz Jr. machen sich nach dem Doppelsieg in Australien Hoffnungen, auch bei den Grand Prix Wetten von China ganz vorne zu landen. Nur Außenseiterchancen haben in dieser Saison scheinbar die Silberpfeile vom Mercedes Racing Team. Das gilt für George Russell ebenso wie für Lewis Hamilton. Da der Brite in seine letzte Saison für Mercedes geht, ist es nicht unwahrscheinlich, dass kein weiterer Hamilton-Sieg in China im Silberpfeil hinzukommt. Wir wünschen viel Spaß beim Großen Preis von China und viel Erfolg mit unseren Shanghai GP Wetten bei interwetten!