EM 2021: Das erwartet Zuschauer in der Gruppe D!

Quelle: imago-images.de

Die Gruppenphase der EM ist für viele Zuschauer besonders aufregend. Hier werden mehrere Spiele parallel ausgetragen, gleichzeitig ist noch alles offen. Natürlich gibt es auch jetzt schon klare Favoriten und einige Underdogs, die sich erst einmal beweisen müssen. Die Gruppe D war dabei besonders spannend, denn keine der vier Mannschaften hat in den letzten vierzig Jahren den Titel für sich entscheiden können. Unter den Mannschaften finden wir England, Schottland, Kroatien und Tschechien. In den EM Gruppe D Quoten zeichnet sich England als klarer Favorit ab. Das lag allerdings an dem Heimvorteil, den England bei den Spielen in London hat. Auch Glasgow stand als Austragungsort bereit, trotzdem bildet das schottische Team das Schlusslicht in den Prognosen.

England: Ein Team an der Spitze

Das englische Nationalteam wird von Experten als heißer Favorit gewertet. In den Sportwetten bei Interwetten zählt das Team zu den Top Anwärtern für den Gesamtsieg, u.a. hinter Frankreich, dem derzeitigen Weltmeister. Bei der WM 2018 erreichte England den vierten Platz – im großen Spiel um die Drittplatzierung konnte das Team von Belgien besiegt werden. Dass die EM Gruppe D Wettquoten trotzdem so gut für England standen, lag mitunter auch daran, dass das Team diesmal einen Heimvorteil hatte. Drei der sechs Gruppenspiele wurden in London ausgetragen, dazu gehören all jene, bei denen die englische Mannschaft am Start ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass es das solide Team mit diesem zusätzlichen Bonus in das Achtelfinale schafft, war damit sehr hoch. Und genau so ist es dann auch gekommen. Mit 7 Punkten zieht das Team vorzeitig in die K.-o.-Runde ein.

Kroatien: Ein rasanter Aufstieg

Auch das kroatische Team darf nicht unterschätzt werden. Als Zweitplatzierte der Gruppe D konnte sich auch die kroatische Mannschaft den Einzug ins Achtelfinale sichern. Zwar hat das Nationalteam von Kroatien bisher noch keinen WM- oder EM-Titel für sich entscheiden können, jedoch wurde es bei der WM 2018 richtig knapp. Das Team schaffte es bis ins große Finale gegen Frankreich und prallte dabei leider an der französischen Nationalelf ab. Der zweite Platz ist allerdings eine grandiose Leistung, welche das kroatische Team ins Rampenlicht der Fußballszene katapultierte. Heute ist das Nationalteam auf Platz 14 der FIFA-Rangliste. Damit liegt das Team zwar noch deutlich hinter England, das sich derzeit auf Platz 4 befindet, mittlerweile wissen wir jedoch, dass die kroatische Mannschaft viele Überraschungen bereithält. Bei den EM Gruppe D Quoten befand sich Kroatien daher nur wenige Punkte hinter England. Bei den Wettquoten auf den Gesamtsieg werden dem Team allerdings etwas geringere Chancen eingerechnet. Noch kann sich jedoch alles ändern!

Die Underdogs: Tschechien und Schottland

In der Gruppe D befanden sich vier Teams mit sehr unterschiedlichem Spielniveau. Während England als absoluter Favorit gilt und Kroatien zu den Aufsteigern seit der EM 2021 zählt, sind Tschechien und Schottland die beiden Underdogs. Umso überraschender ist es deshalb, dass sich neben England und Kroatien auch Tschechien mit einem Sieg gegen Schottland und einem Unentschieden gegen Kroatien ins Achtelfinale gespielt hat. Das ist spannend, da Tschechien das einzige Team in der Gruppe ist, das bereits einmal die EM gewonnen hat – allerdings vor mehr als 40 Jahren bei der EM 1976 (damals noch als Tschechoslowakei). Dass dieser lang vergangene Sieg dem Team heute nicht mehr bei den EM Gruppe D Wettquoten geholfen hat, ist natürlich verständlich. Bei den derzeitigen Prognosen befindet sich das tschechische Nationalteam dennoch in der unteren Hälfte, jedoch noch vor dem schottischen Team. Schottland konnte bisher keine großen Sprünge erzielen, hat sich allerdings immer wieder für die EM und die WM qualifiziert. Auch in der EM 2021 versuchte das schottische Nationalteam sein Glück, konnte aber trotz Heimvorteil kein besseres Ergebnis erzielen als zuvor. Die drei Spiele in der Gruppenphase, an denen Schottland beteiligt war, wurden nämlich in Glasgow ausgetragen. Leider konnte auch die Fangemeinde im Stadion beim finalen Spiel der Gruppe D nichts mehr ausrichten, um das Team ins Achtelfinale zu katapultieren. Mit der 3:1 Niederlage gegen Vizeweltmeister Kroatien ist Schottland damit ausgeschieden.

Die Stadien der Gruppe D

Wie bereits erwähnt, wurden die Spiele der Gruppe D in London und Glasgow ausgetragen. Dabei kamen zwei berühmte Stadien zum Einsatz. In Hampden Park in Glasgow wurden die drei Gruppenspiele mit der schottischen Nationalmannschaft stattfinden, außerdem ereignet sich hier auch ein Match im Achtelfinale. Das Stadion hat eine Kapazität von 52.500 Personen. In London wurde das berühmte Wembley-Stadion genutzt, um die nervenaufreibenden Wettkämpfe auszutragen. Hier fand nicht nur die Gruppenphase statt, sondern auch zwei Matches aus dem Achtelfinale, die zwei Halbfinalspiele und das große Finale am 11. Juli 2021.

Sportwetten für die Gruppe D

Die spannenden Matches lassen sich am besten auf einem großen Bildschirm beim Public Viewing oder mit Freunden vor dem Fernseher genießen. Noch spannender werden sie, wenn man Sportwetten für seinen persönlichen Favoriten abschließt. Die Plattform Interwetten bietet dazu verschiedene Optionen an. So konnte man entweder schon vor Beginn der Gruppenphase auf den Gesamtsieger wetten oder sich den einzelnen Spielen widmen. Natürlich kann man aber auch auf einen der Underdogs setzen und mit etwas Glück hoch gewinnen. Unentschlossene können aber auch bis zum Spielstart warten und sogar noch während den Matches Live-Wetten abschließen. Damit steigen Adrenalinspiegel und Sportgeist in unermessliche Höhen!

banner