Australian Open 2023 der Herren - Quoten und Wetten

In jedem Tennisjahr gibt es mit den Grand Slams vier absolute Jahreshöhepunkte. Bei den Australian Open, French Open, Wimbledon und der US Open können sich die Sieger in die Geschichtsbücher eintragen und so unsterblich machen. Die Australian Open gilt als der erste Gradmesser in einem noch jungen Jahr. Wenn man hier eine hervorragende Leistung zeigt, kann man optimistisch in die neue Saison schauen, während eine inadäquate Leistung ein schlechtes Omen für das restliche Jahr sein kann. Diese Brisanz macht Teil des Charmes der Australian Open aus und ist ein Grund, warum die Leute in Europa mitten in der Nacht den Fernseher aufdrehen. Das Turnier in Melbourne ist auch das besucherstärkste Turnier der Welt und seit dem Jahr 2015 das Grand-Slam-Turnier mit den meisten Zuschauern. Bei den Australian Open treten die besten Spieler aller Altersklassen gegeneinander an. Dabei ist im winterlich-warmen Melbourne hauptsächlich das Turnier der besten Tennisspieler spannend, welche für atemberaubende Spiele sorgen. Im Jahr 2023 findet das Turnier im Melbourne Park vom 16. Januar bis zum Finale am 29. Januar statt. Derzeit gibt es bei den Wettquoten Australian Open mit Novak Djokovic einen klaren Favoriten auf den Sieg. Bei den Sportwetten hat sich in den vergangenen Jahren dennoch etwas verändert. Waren es früher noch die „große Drei“, welche sich Jahr um Jahr den Titel ausgemacht haben, gibt es mittlerweile junge Talente, welche auch ein Wörtchen mitreden möchten. Ein Grund dafür ist der härtere Belag. Während die „rote Asche“ in Paris und der „heilige Rasen“ in Wimbledon ein Schauplatz für Spezialisten ist, gibt es diese auf dem Hartplatz kaum. Neben dem großen Favoriten Djokovic, befinden sich auch Carlos Alcaraz, Daniil Medwedew, Nick Kyrgios und Rafael Nadal im erweiterten Favoritenkreis. Kann Nadal dieses Jahr seinen Titel verteidigen und welcher Spieler hat das Zeug dazu, bei den Australian Open Wetten zu überraschen?

Die Geschichte der Australian Open

Die Australian Open hat eine spannende Geschichte hinter sich. Bereits im Jahr 1905 wurde die erste Tennismeisterschaft im Albert Park in Melbourne ausgetragen, um einen Sieger aus Australien und Neuseeland zu finden. Nachdem sich Neuseeland im Jahr 1922 von der Austragung zurückgezogen hatte, wurde das Turnier dauerhaft nach Australien verlegt und in die Australian Championships umbenannt. In den folgenden 50 Jahren wechselte der Austragungsort des Öfteren zwischen Sydney, Adelaide, Brisbane und Perth. Im Jahr 1972 folgte die endgültige Rückkehr zurück nach Melbourne. Dort wird seit dem Jahr 1988 im Melbourne Park gespielt. Auf insgesamt 20 Hektar finden die Spieler hier 24 Hartplätze vor. Besonders imposant ist hier die Rod Laver Arena, welche auch als der Centre-Court agiert. Besonders nützlich ist die Dachkonstruktion, welche in 25 Minuten geschlossen werden kann. Dadurch kann dort auch bei großer Hitze oder Regen gespielt werden. Neben Djokovic und Federer konnte in den 1960er-Jahren Rod Laver den Australian Open seinen Stempel aufdrücken und das Turnier insgesamt dreimal gewinnen. Im Jahr 1969 wurde das Turnier geöffnet. Das bedeutet, dass auch professionelle Tennisspieler an dem Turnier teilnehmen dürfen. Zuvor war die Teilnahme nur für Amateure gestattet. Dahin gehend wurde auch eine finale Namensänderung durchgeführt und der Name eingeführt, welchen wir heute kennen: Australian Open.

Australian Open 2023 Rückblick: Die Gewinner der vergangenen Jahre

Seit dem Jahr 2006 ist der Sieg der Australian Open einer illustren Gruppe vorenthalten. Seitdem konnten Federer, Nadal und Djokovic insgesamt 16 der 17 Auflagen gewinnen. Der Einzige, der diese Dominanz durchbrechen konnte, war Stan Wawrinka im Jahr 2014. Bei den „großen Drei“ sticht vorrangig Djokovic heraus. Der Serbe ist der Dominator von Melbourne und auch in diesem Jahr wieder der große Favorit bei den Wettquoten Australian Open. Dennoch sind immer wieder Außenseiter nahe an einem Turniersieg. Andy Murray musste sich viermal im Finale geschlagen geben und in den vergangenen fünf Jahren schafften es Marin Cilic, Dominic Thiem und zweimal Daniil Medwedew in das finale Spiel.

Australian Open Herren Wetten: Gewinnt einer der beiden „Großen“ das Turnier?

Solange sie ihre Karriere noch nicht beendet haben, werden die beiden „Großen“ – Nadal und Djokovic – immer unter den Top-Favoriten sein. Im vergangenen Jahr haben sie jedoch einen aus ihrer Reihe verloren. So wird der sechsfache Sieger der Australian Open, Roger Federer, nach seinem Karriereende nicht mehr dabei sein. Dagegen ist Djokovic nach einer einjährigen Abstinenz von Australien wieder zurück. Der Serbe hat bei den Wetten Australian Open auch die besten Quoten auf den Sieg. Bei seinen letzten elf Teilnahmen konnte Djokovic acht Turniere davon gewinnen. Mit seinen neun Triumphen in „Down-Under“ ist der Serbe der alleinige Rekordhalter beim Turnier. Im Jahr 2023 beabsichtigt er, diesen Rekord weiter auszubauen. Die große Frage ist, wie gut Nadal mithalten kann. Im vergangenen Jahr holte sich der Sandplatzspezialist seinen erst zweiten Sieg in Australien. Dabei profitierte er stark von den Abwesenheiten von Djokovic und Federer. Dieses Jahr wird es für den Spanier besonders schwierig. Neben Djokovic gibt es mehrere neue Stars, welche ihm das Leben schwer machen können. Nadal hat in der Vergangenheit jedoch bereits des Öfteren bewiesen, dass er mit seiner Fitness und Moral auch auf einem nicht favorisierten Belag gewinnen kann. Dennoch darf man bei beiden Stars nicht vergessen, dass sie den Zenit ihrer Leistung bereits überschritten haben und die neuen Stars ihnen immer näherkommen. Das sieht man auch bei den Australian Open Wettquoten.

Welche Außenseiter haben hervorragende Australian Open Wettquoten?

Dadurch, dass die jungen Stars immer stärker werden, eröffnet dies ganz neue Möglichkeiten für die Australian Open Herren Wetten. Vorbei sind die Zeiten, als man am besten auf einen der „drei Großen“ die Siegeswette abgegeben hatte. Heute haben Stars wie Carlos Alcaraz, Daniil Medwedew und Nick Kyrgios sehr realistische Chancen auf einen Außenseiter-Sieg. Besonders Medwedew hat bei den Australian Open noch eine Rechnung offen. In den vergangenen beiden Turnieren musste sich der Russe erst im Finale geschlagen geben. Verlor er im Jahr 2021 gegen Djokovic deutlich nach drei Sätzen, verlor er letztes Jahr erst nach fünf Sätzen gegen Nadal, wobei er schon 2:0 in Führung war. Dennoch weiß Medwedew, wie man einen Grand Slam gewinnt. Im Jahr 2021 konnte er sich bei Djokovic für seine Finalniederlage revanchieren und die US Open in drei Sätzen gewinnen. Das Turnier in New York wird auf demselben Belag wie in Melbourne gespielt. Ein weiterer Außenseiter ist Alcaraz. Der junge Spanier erinnert nicht nur in seiner Heimat die Menschen an Nadal. Beide sind Sandplatzspezialisten und bereits in jungen Jahren an der Spitze der Weltrangliste. Bei den Australian Open Herren Wetten wird Alcaraz als der größte Konkurrent von Djokovic gesehen. Wie auch Medwedew weiß Alcaraz, wie man einen Grand Slam gewinnt. Im vergangenen September konnte er sich im Finale der US Open in vier Sätzen gegen Casper Ruud durchsetzen. Dass Alcaraz die Zukunft gehören kann, ist jedem klar – die Frage ist, ob er sich in Australien den nächsten Titel sichern wird. Im Gegensatz zu Medwedew und Alcaraz war Kyrgios vor einem Jahr noch weit weg davon, ein Mitfavorit bei einem Grand Slam zu sein. Mit seinen Leistungen im Jahr 2022 hat er sich aber zu einem gemausert. In Wimbledon konnte der „Bad Boy“ der Tour sogar das Finale erreichen, wo er sich jedoch gegen Djokovic geschlagen geben musste. Für Kyrgios spricht, dass er alle seine bisherigen Turniersiege auf einem Hartplatz gewonnen hat – darunter auch gegen Star wie Alexander Zverev und Daniil Medwedew.

Australian Open Herren Wetten auf Interwetten: Jetzt geht es wieder um Alles oder Nichts

Bei Online Sportwetten gibt es nie eine fixe Wette. Dennoch kann man mit Expertise und einer entsprechenden Kenntnis auf einen entsprechenden Spieler wetten. Dabei darf man auch nicht vergessen, dass man auf das eigene Bauchgefühl hört und den bisherigen Turnierverlauf der Spieler verfolgt. Bei einem Grand Slam benötigt jeder Spieler drei Satzgewinne, um ein Spiel zu gewinnen. Sollte ein Spieler im ganzen Turnier öfter fünf Sätze benötigen, um eine Runde weiterzukommen, könnte das früher zu Ermüdungserscheinungen führen. Zusätzlich ist der harte Belag beliebt bei einer großen Anzahl an Spielern, weswegen bei Wetten auf die Australian Open öfter Überraschungen vorkommen. Auf Interwetten findest du für jedes einzelne Spiel, das ganze Turnier und auch für einzelne Sätze interessante und detaillierte Australian Open Herren Wetten mit besten Quoten Australian Open. So gibt es nicht nur die klassischen Spiel- und Gesamtsieger Wetten, sondern auch detaillierte Optionen für jedes einzelne Spiel. Egal, ob du an Satzwetten, Live-Wetten, Über/Unter oder den Einsatz von Bonussätzen interessiert bist – auf Interwetten findest du genau diese Australian Open Wetten und noch vieles mehr. Dabei kommt auch die Abwechslung nicht zu kurz. Mit den unterschiedlichen Wettkombinationen findet man eine zusätzliche Portion Spannung in den Morgenstunden bei den Australian Open.

banner