Großer Preis der Emilia-Romagna - 24.04.2022

Großer Preis der Emilia-Romagna: Russell vs. Pérez

Auf der traditionsreichen Rennstrecke von Imola findet am kommenden Wochenende das vierte Saisonrennen der laufenden Formel-1-Weltmeisterschaft statt. Erstmals im Jahr 2022 wird es am Samstag ein Sprintrennen über 100 Kilometer geben, in dem die Top acht Punkte sammeln können – das Qualifying findet bereits am Freitag statt. Für Mercedes, das dominante Team der letzten Jahre, welches die Konstrukteurs-WM seit 2014 kein einziges Mal verloren hat, verliefen die ersten drei Saisonrennen äußerst frustrierend. Da der W13 besonders stark unter „Porpoising“, also dem Hüpfen des Rennwagens wegen eines unregelmäßig auftretenden „Ground-Effects“ leidet, mussten die Ingenieure die Bodenfreiheit des Boliden dramatisch erhöhen, wodurch Mercedes wohl zwischen 0,5 und 1,0 Sekunden pro Runde verliert. Da die Konkurrenz von Ferrari und Red Bull weniger Probleme mit dem Phänomen der neuen F1-Generation zu haben scheinen, hat das Team aus Brackley in dieser Saison bisher kein Land gesehen. Neo-Pilot George Russell hat aus den Möglichkeiten des aktuellen Mercedes-Pakets noch das Maximum herausgeholt und sich mit seinem dritten Platz in Australien dank der Ausfälle von Verstappen und Sainz sogar auf Platz zwei in der Weltmeisterschaft vorgekämpft. Der Rückstand auf den überlegenen WM-Leader Charles Leclerc (71 Zähler) ist mit 34 Punkten aber schon mächtig – Teamkollege Hamilton liegt mit 28 Zählern sogar nur auf Rang fünf in der Fahrer-WM. An den Großen Preis der Emilia-Romagna hat der junge Brite keine guten Erinnerungen: In Diensten von Williams schied er sowohl in der Saison 2020 als auch im Jahr 2021 aus. Im Vorjahr kollidierte er übrigens mit seinem Mercedes-Vorgänger Valtteri Bottas, der in der neuen Saison für Alfa Romeo an den Start geht. Können George Russell und Mercedes mit ein paar kleineren Upgrades in Imola näher an die bisher dominanten Teams von Ferrari und Red Bull Racing heranrücken oder folgt die große Ernüchterung beim Europa-Auftakt der Formel 1?

Kämpft Sergio Pérez in der Emilia-Romagna um den Sieg mit?

Verglichen mit dem Vorjahr hat sich der mexikanische Red-Bull-Pilot bei den ersten drei Rennen der neuen Saison stark verbessert gezeigt und war bisher zumeist dicht an seinem weltmeisterlichen Teamkollegen Max Verstappen dran. Speziell unter Qualifying-Bedingungen hat Pérez einen großen Schritt nach vorne gemacht – die neuen Autos scheinen seinem Fahrstil deutlich besser entgegenzukommen. Nach dem bitteren Ausfall in Bahrain und seinem vierten Platz von Jeddah, hat der Mexikaner in Melbourne mit Platz zwei seinen ersten Podestplatz des Jahres geholt. Auch die Pole Position von Saudi-Arabien hat klar gezeigt, dass man heuer mit dem Routinier rechnen wird müssen. Das Autodromo Enzo e Dino Ferrari sollte ihm ebenfalls liegen: In der Vorsaison stellte er schon im Qualifying seinen Speed unter Beweis, als er sich hinter Lewis Hamilton Platz zwei, noch vor Max Verstappen sicherte. Im Rennen hatte er allerdings wenig Glück und kam nur als Elfter ins Ziel. Sein bestes Ergebnis in Imola holte der RBR-Pilot vor zwei Jahren, damals noch für Racing Point, wo er als Sechster die Zielflagge sah. Das große Wettrüsten beim Europa-Auftakt der Formel 1 wird es heuer übrigens wohl eher nicht geben: Da das Qualifying schon am Freitag stattfindet und nur ein freies Training davor bestritten wird, bleibt nur wenig Zeit, um neue Teile zu evaluieren und im Rennen einzusetzen. Sportchef Helmut Marko ließ aber im Vorfeld des Rennwochenendes bereits durchblicken, dass sein Team womöglich einen aggressiven Zugang wählen werde, um den großen Punkterückstand auf Ferrari zu verkleinern. Kann Sergio Pérez an der Emilia-Romagna seinen Teamkameraden Max Verstappen sowie die Fahrer von Ferrari und Mercedes in den Schatten stellen und seinen ersten Saisonsieg feiern? Setze auf deinen Lieblingsfahrer beim Europa-Auftakt der Formel 1 in Imola und nutze darüber hinaus auch das weitere Sportwettenangebot deines sicheren und motorsportbegeisterten Wettanbieters Interwetten.

Sportwetten-Tipp: Großer Preis der Emilia-Romagna

Tippspielfakten:

  • Der Große Preis der Emilia-Romagna wurde bisher lediglich zwei Mal ausgetragen und sah mit Lewis Hamilton (2020) und Max Verstappen (2021) zwei Weltmeister ganz oben auf dem Podium.
  • Zwischen 1981 und 2006 wurde ebenfalls in Imola gefahren, damals allerdings unter dem Namen „Großer Preis von San Marino“, da laut dem Regelwerk nur ein Rennen pro Nation stattfinden darf.
  • Der Kurs ist nur ungefähr 80 Kilometer vom Ferrari-Sitz in Maranello entfernt.

Jetzt wetten!