Die Champions League 2023/24
Wann startet die Champions League? Dienstag, 19.09.2023
Wer überträgt die Spiele live? Sky (nur in Österreich), DAZN, Amazon Prime Video
Was bietet interwetten seinen Neukunden? Hier findest du unseren Neukundenbonus!
Die Champions League 2023/24 bei interwetten
Am 19. September ist es endlich wieder so weit und die Königsklasse öffnet ihre Pforten. Spätestens beim Erklingen der Champions-League-Hymne bekommt jeder Fußball-Fan eine Gänsehaut. Das Finale wird am 1. Juni 2024 im weltberühmten Wembley Stadium in London stattfinden. Wer die Favoriten sind, wer die Rekorde hält und welche Duelle euch am ersten Spieltag erwarten, erfahrt ihr bei uns.
Mit Top-Quoten auf die Champions League wetten!
Welche Duelle stehen am ersten Spieltag an?
- Dienstag, 19.09.2023 um 18:45 Uhr: Young Boys Bern - RB Leipzig in Bern
In der Gruppe G gilt der Schweizer Meister aus Bern nur als Außenseiter. Ähnlich geht es Roter Stern Belgrad und darin könnte für beide Teams eine Chance liegen, da die Erwartungen der Medien und der eigenen Fans nicht utopisch sein dürften und man befreit aufspielen kann. Premier-League-Meister Manchester City ist klarer Favorit auf den Gruppensieg und auch für RB Leipzig wäre alles andere als der Einzug in die nächste Runde eine herbe Enttäuschung. Zeigen die Young Boys in Spiel eins, dass sie im Konzert der Großen mitmischen können oder ist RB zu stark?
- Dienstag, 19.09.2023 um 21:00 Uhr: Paris SG - Dortmund in Paris
Die Stimmung beim BVB ist nach den unbefriedigenden Leistungen in der Bundesliga mit den beiden Remis gegen die Abstiegskandidaten aus Bochum und Heidenheim nicht gerade euphorisch. Auf internationalem Boden soll jetzt Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben in der Liga gesammelt werden. Paris Saint-Germain ist aber nochmal ein ganz anderes Kaliber als die Gegner zuletzt. Ohne eine dramatische Leistungssteigerung könnte der deutsche Vizemeister gehörig unter die Räder kommen. Startet der BVB mit einem Erfolgsergebnis in die neue Europacup-Saison oder ist das Starensemble des französischen Serienmeisters eine Nummer zu groß?
Wer gewinnt die Europa League?
- Mittwoch, 20.09.2023 um 18:45 Uhr: Real Madrid - Union Berlin in Madrid
Für die Eisernen wird am Mittwoch ein Traum wahr: Zum ersten Mal in der 57-jährigen Vereinsgeschichte darf Union in der Königsklasse antreten und das zum Auftakt in der Gruppe C gegen niemand geringeren als Rekordsieger Real Madrid. In den nächsten Wochen darf sich der Hauptstadtklub übrigens auch noch auf Duelle mit Sporting Braga und dem SSC Napoli freuen. Können die Berliner in Madrid dem großen Favoriten die Stirn bieten?
- Mittwoch, 20.09.2023 um 21:00 Uhr: Bayern München - Manchester United in München
Die Bayern beginnen ihr Champions-League-Abenteuer mit dem Prestigeduell gegen den dreimaligen Königsklassen-Triumphator (1968, 1999 und 2008) Manchester United. Somit kommt es schon am ersten Spieltag zur Auseinandersetzung der beiden Topfavoriten der Gruppe A. Galatasaray und Kopenhagen werden in der Gruppe bestenfalls Außenseiterchancen auf den Einzug in die K.o.-Phase der Champions League eingeräumt. Werden die beiden Spitzenteams den Vorschusslorbeeren gerecht und liefern ein echtes Topspiel ab?
- Mittwoch, 20.09.2023 um 21:00 Uhr: Benfica - FC Salzburg in Lissabon
Der österreichische Meister Salzburg trifft zum Auftakt auf den portugiesischen Titelträger Benfica Lissabon. Die hochklassige Gruppe D wird durch den Vorjahresfinalisten Inter Mailand und durch Real Sociedad ergänzt. Können die Roten Bullen in dieser Saison wieder einmal für Glanzlichter sorgen und um den Aufstieg in die K.o-Runde mitspielen?
Rekorde und Bestmarken
Die ewige Bestenliste, zu der auch alle Siege beim Europapokal der Landesmeister zwischen 1955 und 1992 zählen, führt Real Madrid mit 14 Titeln unangefochten an.
Die Rekordklubs der Champions League:
- Real Madrid: 14 Titel
- AC Mailand: 7 Titel
- FC Bayern München: 6 Titel
- FC Liverpool: 6 Titel
- FC Barcelona: 5 Titel
Bei den Spielern liegt der Spanier Francisco Gento vorne, der den Pokal der Landesmeister (seit 1992/93 Champions League) zwischen 1956 und 1966 nicht weniger als sechsmal für Real Madrid gewinnen konnte. Zu den fünfmaligen Gewinnern zählen unter anderem aktive Profis wie Luka Modrić, Karim Benzema, Toni Kroos und Cristiano Ronaldo.
Da die Champions League immer mit der Gruppenphase startet, haben wir auch einige Rekorde dieses Wettbewerbsabschnitts für euch gesammelt. Die meisten Tore in einem Gruppenspiel erzielte der Brasilianer Luiz Adriano (5 Treffer) beim 7:0 für Shakhtar Donetsk gegen BATE Borisov in der Saison 2014/15. Die meisten Tore innerhalb einer Gruppenphase erzielte Cristiano Ronaldo mit 11 Treffern (2015/2016). Gemeinsam mit Sébastien Haller hält der Portugiese einen weiteren Rekord: Beide Akteure sind die einzigen, die innerhalb einer Saison in jedem Gruppenspiel zumindest einen Treffer erzielt haben.
Die meisten Tore in der Gruppenphase insgesamt erzielte Lionel Messi mit nicht weniger als 80 Volltreffern. Das schnellste Tor im Grunddurchgang (10,96 Sekunden) schoss der für Valencia spielende Jonas beim 3:1 gegen Leverkusen 2011. Jüngster Torschütze ist Ansu Fati, der im Alter von 17 Jahren und 40 Tagen zum ersten Mal für den FC Barcelona traf. Der jüngste Spieler, der jemals in der Gruppenphase auflaufen durfte, ist Youssoufa Moukoko vom BVB (16 Jahre und 18 Tage).
Der älteste Torschütze ist Roma-Legende Francesco Totti, der 2014 im Alter von 38 Jahren und 59 Tagen gegen ZSKA Moskau netzte. Marco Ballotta ist der mit seinen 43 Jahren und 252 Tagen der älteste Spieler, der jemals an einem Spiel der Gruppenphase teilnehmen durfte. Auf die meisten Gruppenspiel-Einsätze kam Cristiano Ronaldo, der für Manchester United, Real Madrid und Juventus Turin nicht weniger als 98 Mal aufs Feld durfte.
Bei den Vereinen führen die spanischen Topklubs Barcelona und Real Madrid die Rekordliste mit den meisten Gruppenphasen-Teilnahmen (28) an. Welche Vereine bzw. Akteure können sich in dieser Saison mit herausragenden Leistungen in den Geschichtsbüchern des bedeutungsvollsten europäischen Klubwettbewerbs verewigen?
Wer sind die Favoriten?
Topfavorit auf den Gewinn der Champions League ist bei unseren Buchmachern Vorjahressieger Manchester City (Quote 3.05) vor Bayern München (Quote 6.50) und Real Madrid (Quote 9.00). Dahinter folgen Arsenal FC (Quote 12.00), der FC Barcelona (Quote 15.00) und Paris Saint-Germain (Quote 17.00). Welchem Verein drückst du die Daumen?
Wer gewinnt die Champions League?
Europa League, Conference League, Deutsche Bundesliga und Premier League bei interwetten!
Neben der Königsklasse haben wir natürlich auch alle Spiele der Europa League und der Europa Conference League im Wettangebot!
Auch die Deutsche Bundesliga hat in den letzten Wochen so richtig Fahrt aufgenommen. Alle Infos zur neuen Spielzeit bekommst du im Sportwetten-Tipp.
Selbstverständlich haben wir auch die Premier League im Wettprogramm. Hole dir hier alle Infos zur neuen Saison, bevor du deine Meisterwette abgibst: Die Premier League 2023/24.